PLANKOM – Wie wir arbeiten:  Film von Kubafilm • Musik von Eckes Malz

PLANKOM Audio

Das PLANKOM-Team teilt sein Know-how in der Reihe „Bürger-Beteiligungs-Praxis“ des Kommunalpolitik-Podcast etc.pb. von Politik zum Anfassen.

Podcast etc.pb.
Wirklich Alle beteiligen?

Podcast etc.pb.
Plätze neu gestalten

PLANKOM Videos

Deutschland im Gespräch: Wie wollen wir miteinander leben?

Der Dialog mit und zwischen den Bürgerinnen und Bürgern bildet das Herzstück der Aktivitäten der Bundesregierung im Jubiläumsjahr. Mit „Deutschland im Gespräch“ wurde deutsch-deutschen Partnerstädten die Gelegenheit zu Begegnung und offenem und kritischem Erfahrungsaustausch über den Prozess der Deutschen Einheit gegeben. Zur Grundidee dieser Begegnungs- und Dialogveranstaltungen erklärt Matthias Platzeck, Vorsitzender der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“: „Auch im 30. Jahr der Deutschen Einheit müssen wir daran arbeiten, dass Ost und West weiter zusammenwachsen. Wir wollen erreichen, dass wir uns wieder mehr füreinander interessieren und dadurch Vorurteile abbauen.“

PLANKOM konzipierte und moderierte diese Veranstaltung der Bundesregierung „Deutschland im Gespräch“

Schmalkalden & Recklinghausen
7. März 2020

Neubrandenburg & Flensburg
22. Februar 2020

Osnabrück & Greifswald
7. Dezember 2019

Rostock & Bremen
29. Februar 2020

Heilbronn & Frankfurt (Oder)
15. Februar 2020

Dessau-Roßlau & Ludwigshafen
23. November 2019

Oliver Kuklinski
Dialog zwischen Bürgern und staatlichen Stellen

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
Auf einer Tagung in Hildesheim diskutieren Pastorinnen und Pastoren über die Frage: Wie sieht der Pfarrberuf 2030 aus?

Bürgerbeteiligung Wuppertal
WDR: Lokalzeit Deutschland