Zum Inhalt springen
Laden...
  • PLANKOM
    Konfliktlösende Techniken, Strategieentwicklung
  • PLANKOM
    Moderation von großen und kleinen Gruppen
  • PLANKOM
    Bürgergutachten bzw. Planungszelle, Zukunftswerkstatt, Bürgerforen, Runde Tische, World Café und Fish Bowl, Thinking Circle, Dynamic Facilitation u.a.
  • Video: Wie wir arbeiten
    Klick to play
  • PLANKOM
    Beratung zu und Entwicklung von Prozessdesigns und Veranstaltungs- und Workshopkonzepten sowie Wettbewerbsverfahren
  • PLANKOM
    Kommunikation, Planung, Beratung, Forschung
  • PLANKOM
    Wir gestalten Kommunikationsprozesse an den Schnittstellen zwischen Bürgern, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
  • PLANKOM
    Qualifizierung in allen Kompetenzfeldern
  • PLANKOM
    Prozesscoaching, -steuerung und -forschung
  • PLANKOM
    Impulskonferenz (Open Space), Strategiekonferenz (Real Time Strategic Change), Zukunftswerkstatt (Future Search), Wertschätzende Erkundung (Appreciative Inquiry) u.a.
  • PLANKOM
    Die Kernkompetenz von PLANKOM sind: Beratung, Konzeptentwicklung, Moderation und Evaluation kooperativer Prozesse
PLANKOM Logo PLANKOM Logo PLANKOM Logo
  • PLANKOM
  • Portfolio
  • Köpfe & Kollegen
  • Blog
  • Medien
  • Presseschau
  • Kontakt
  • PLANKOM
  • Portfolio
  • Köpfe & Kollegen
  • Blog
  • Medien
  • Presseschau
  • Kontakt
  • PLANKOM
  • Portfolio
  • Köpfe & Kollegen
  • Blog
  • Medien
  • Presseschau
  • Kontakt
PLANKOMSoren Kruse2018-07-10T14:56:45+01:00

PLANKOM

PLANKOM besteht seit 1993 und ist spezialisiert auf die Konzeption und Durchführung von komplexen, von vielen Akteuren getragenen Kommunikationsprozessen. Bürgerbeteiligungsprozesse und kooperative Planung bilden stets einen Schwerpunkt unserer Arbeit.

Wir gestalten Kommunikationsprozesse an den Schnittstellen zwischen Bürgern, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Auch innerhalb dieser Sektoren arbeitet PLANKOM, um in Organisationen und Systemen hierarchie- und funkti­onsübergreifend, schnell und nachhaltig tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen. Wir unterstützen Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Entschei­der dabei, komplexe Herausforderungen unter Ein­beziehung aller relevanten Akteure zu meistern.

Kompetenz

Die Kernkompetenzen von PLANKOM sind: Beratung, Konzeptentwicklung, Moderation und Evaluation kooperativer Prozesse sowie innovative Veranstaltungsdesigns, Großgruppeninterventions­methoden und Organisationsentwicklung im öffentlichen und unternehmerischen Umfeld. Auch Forschung und Qualifizierung in all unseren Kompetenzfeldern gehören zu unserem Aufgabenspektrum.

Methoden

PLANKOM arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre mit Großgruppeninterventionsverfahren wie Impulskonferenz (Open Space), Strategiekonferenz (Real Time Stra­tegic Change), Zukunftswerkstatt (Future Search), Wert­schätzender Erkundung (Appreciative Inquiry) und mit Partizipationsverfahren wie Bürgergutachten bzw. Planungszelle, Zukunftswerkstatt, Bür­gerforen, Runden Tischen, World Café und Fish Bowl, Thinking Circle und Dynamic Facilitation.

PLANKOM ist aktives Mitglied im Procedere Forschungsverbund zur Erforschung und Weiterentwicklung von Prozess- und Methoden-Know-how und entwickelt sowohl maßge­schneiderte als auch definierte Veranstaltungskonzepte.

Spektrum

  • Beratung zu, Steuerung und Moderation von Bürgerbeteiligungsverfahren
  • Beratung zu und Entwicklung von Prozessdesigns und Veran­staltungs­- und Workshopkonzepten sowie Wettbewerbsverfahren
  • Prozesscoaching, -steuerung und -forschung
  • Konfliktlösende Techniken, Strategieentwicklung
  • Moderation von großen und kleinen Gruppen und Formaten: Klausuren, Workshops, Tagungen und Konferenzen
  • Interaktive Formate auch unter Anwendung von webbasierten Tools und Techniken
  • Evaluierung von Prozessen und Veranstaltungen
  • Qualifizierung in allen Kompetenzfeldern
© Copyright    |   Impressum   | Datenschutzerklärung
FacebookTwitter
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Nach oben