Köpfe

Alter Markt 11a
30880 Laatzen
Tel.: +49 (0)511 855 953
Mobil: +49 (0)172 513 8948
oliver.kuklinski@plankom.net
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekur, Stadtplanung. Gründer von PLANKOM.
Als Moderator, Prozessgestalter und Organisationsberater tätig seit 1993. Strategie- und Politikberater, Gesprächs- und Sparringpartner von Vorständen, Ministerinnen, Verwaltungsleitungen und Parteichefs, genauso wie von Nachbarn, Mitarbeiterinnen und vor Ort Akteuren. Das Arbeiten mit großen bis sehr großen Gruppen sowie Veranstaltungen und Prozesse jenseits des Erwartbaren machen ihm besonders viel Spaß. Sein Revier ist Vermittlungsarbeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Wertschätzen, neue Perspektiven aufzeigen, Rollenklarheit herstellen und die Ziele kreativ und ergebnisorientiert mit allen Akteuren umsetzen, gelingt ihm charmant und mit einer guten Portion Humor.

Brookstr. 20
27612 Loxstedt
Tel.: +49 (0)4703 92 10 216
Fax: +49 (0)4703 9215 56
simone.neddermann@plankom.net
Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung. Als Moderatorin, Prozessgestalterin und Organisationsberaterin tätig seit 2000.
Mit Empathie und effizient führt sie im Gespräch und bei Ihren Moderationen die Akteure zu deren Zielen, meist bei kooperativen Verfahren der Stadt-, Regional- oder Organisationsentwicklung. Simone konzipiert und moderiert Planungs- und Arbeitsprozesse, Workshops und Tagungen, die von Kooperation, Wertschätzung und Lösungsorientierung geprägt sind.
Stringent und klar gestaltet Simone komplexe Verfahren, sorgt für eine konstruktive Umgangsweise und steckt mit ihrer Begeisterung für Beteiligungsverfahren andere an.

Christophstr. 27
34123 Kassel
Tel.: +49 (0)561 450 28 94
Mobil: +49 (0)152 32 007 944
sabine.saeck@plankom.net
Dr.-Ing. Planungswissenschaften. Als Moderatorin und Prozessgestalterin und Trainerin tätig seit 2002.
Mitwirken mit Wirkung, Sinn und Verstand – das zu ermöglichen und zu begleiten im Spannungsfeld von Bürgerschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft ist Sabines Leidenschaft. Verschiedene Welten zu vernetzen, komplexe Sachverhalte zu analysieren und gemeinsam um realisierbare Lösungen zu ringen, zeichnen sie aus. Sabine entwickelt Konzepte und Projekte, gestaltet und begleitet sie kompetent, mit langem Atem und ruhiger Hand bis zum Erfolg, beispielweise in interkommunalen Entwicklungsprozessen in Stadt, Region und ländlichem Raum oder in Kommunikations- und Umsetzungsprozessen der Energiewende.
Kollegen

julia@polymorphing.de

1978 Dipl.-Ing. Landschaftsplanung,
1987 promoviert,
gründete 1985 das Büro „Landschaftsökologie & Planung“ – seitdem über 500 Planungsprojekten, Umweltstudien und diverse landschafts- und umweltplanerische Beiträge.
Seit 1997 Professor für Landschaftsplanung an der Universität Kassel,
Lehr- und Forschungsaufträge an zahlreichen Universitäten in Europa, Asien und Nordamerika,
u.a. im Rahmen von Lehr- und Forschungsaufenthalten in Äthiopien, China, Georgien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, der Türkei und den USA.
bruns@asl.uni-kassel.de

Bis 2001 in der kommunale Erwachsenenbildung. Geschäftsführer der translake GmbH (www.translake.org), dem interdisziplinären Think- und Do-Tank in der Internationalen Bodenseeregion.
Arbeitsschwerpunkte: Regionale grenzüberschreitende Netzwerke, Begleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen und Veränderungsprozessen in Kommunen und Unternehmen, Vorbereitung und Moderation von begeisternden Veranstaltungen mit vielen Menschen.
info@plankom.net

rebekka.jakob@posteo.de

post@wolfgangporsche.de

linnea@riensberg.eu

Britta Rösener lehrt und forscht seit 2001 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen University am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung. Ihre Spezialität sind die Gestaltung, Moderation und Reflexion von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in der Stadt- und Quartiersentwicklung in Verknüpfung mit den dazu gehörigen inhaltlichen Auseinandersetzungen. Inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte sind und warenzivilgesesellschaftliches Engagement, Bürgerorientierung in Kommunen, soziale Stadt, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.
roesener@pt.rwth-aachen.de

Arbeitsschwerpunkte: Stadt¬entwicklung, Wohnpolitik, Öffentliche Räume, kommunikative Gestaltung von Planungs¬- und Entwicklungsprozessen; Buchveröffentlichungen u.a.: Über Bürgerbeteiligung hinaus (2013) Stadt entwickeln. Arbeit an einer Gemeinschaftsaufgabe (2018) beide sind erschienen im Verlag Dorothea Rohn (Detmold)
klaus.selle@plankom.net
Kollegen
Ulf Hahne
Armin Raatz