Projekte und Auftraggeber






Raum.Perspektive.Würzburg. Partizipative Erarbeitung von Strategischen Entwicklungszielen für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans
In Kooperation mit den Planungsbüros CITYFÖRSTER und freiraum
Auftraggeber: Stadt Würzburg, 2018/2019
10 Jahre Gartenregion – Jubiläumsjahr 2019.
Beratung und Unterstützung des Teams Naherholung der Region Hannover bei der Konzeption des Jubiläumsjahrs und strategische Beratung im Rahmen eines hochkarätigen Beirats mit Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Auftraggeber: Region Hannover 2018/2019
Forschungsprojekt „KlimaNetze – Transformationen im Klima- und Ressourcenschutz durch die Gestaltung von Governanceprozessen“
Konzeption und Durchführung der Veranstaltungen zur Planung, Umsetzung und Auswertung der Reallabore in Bielefeld und die Transferwerkstatt in Darmstadt
Auftraggeber: RWTH Aachen, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung in Kooperation mit dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund (ILS), 2018/2019
Infomarkt Windpark Saarwellingen
Beratung bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Planung eines Windparks, Konzeption und Moderation des Infomarktes als Dialogformat
Auftraggeber: Enovos Deutschland, 2018
Gesamtkonferenz der PfarrerInnen und VikarInnen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Halbtägige Konferenz von 180 Personen zum Austausch zum Entwurf des Rahmenpfarrstellenplans
Auftraggeber: Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, 2018
ZuBRA 2030+, Ausbau einer interkommunale Kooperation mit Ziel eines Regionalmanagements unter Einbeziehung von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Bürgerschaft in Nordhessen, Fuldatal
Ausgewählt als einer von 50 Teilnehmenden in 1. Stufe, ausgewählt für 2. Stufe des Wettbewerbs mit 20 Teilnehmenden;
Beratung und Unterstützung bei Antragstellung und Prozesssteuerung
Beratung, Konzeption, Moderation der Lenkungsgruppe
Konzeption, Moderation der Durchführung der 3 bisherigen Bürgerwerkstätten
Auftraggeber: ZuBRA, 2014-2018
Konferenz für die Hannoversche Landeskirche mit 200 PastorInnen
Konzeption und Moderation einer dreitägigen Konferenz unter dem Motto: Wir reiten die Welle Pfarrberuf 2030 Hannover/Hildesheim.
Auftraggeberin: Hannoversche Landeskirche, 2017/2018
AG-Barrierefreiheit zur Aufstellung des NVPs der Region Hannover 2020 Konzeption und Moderation der AG Barrierefreiheit zur Erarbeitung eines Positionspapiers für den neu aufzustellenden NVP der Region Hannover.
Auftraggeberin: Region Hannover, 2017/2018
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Alter Fischereihafen Cuxhaven Beratung, Konzeption, Steuerung und Moderation des gesamten Verfahrens unter Beteiligung der Öffentlichkeit
Auftraggeber: Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH (Investor) und Stadt Cuxhaven, 2017/2018
Management des Werkstattverfahrens für die
Zukunftsgärten der IGA Metropole Ruhr 2027
Durchführung und Moderation der Auftaktveranstaltung und des 5tägigen Werkstattverfahrens mit 5 interdisziplinären
Planungsteams.
Auftraggeberin: Regionalverband Ruhr, 2017
Bundeskongress für Führungskräfte des Bundesverbands für ev. Behindertenhilfe (BeB)
Konzeption und Durchführung des Bundeskongresses mit 160 Teilnehmenden in Berlin
Auftraggeber: Bundesverband für ev. Behindertenhilfe, 2017
Start der Bürgerbeteiligung zur Planungsbeteiligung BAB A26
A 26 – Hafenpassage in Wilhelmsburg. Konzept,
Durchführung und Moderation für WE Do, Berlin.
Auftraggeber: Senatsverwaltung Stadt Hamburg, 2017
Planungszelle zur Wuppertaler Seilbahn
Durchführung und Moderation der ersten Planungszelle in Wuppertal, Viertägiges Werkstattformat mit BürgerInnen, PlanerInnen,
Initiativen und Verwaltungsakteuren für NEXUS, Berlin.
Auftraggeber: Stadt Wuppertal, 2017
Fachkongress Daseinsvorsorge
Beratung, Konzeption, Moderation des Fachkongresses mit ca. 180 Teilnehmenden
Auftraggeber: Nds Staatskanzlei, Hannover, 2017
Bürgerinformationsveranstaltungen
Regionalplan Windenergie LK Lüchow-Dannenberg
Beratung, Konzeption, Durchführung
aller 4 Bürgerveranstaltungen
Auftraggeber: LK Lüchow-Dannenberg, 2016
Onlinegestützter Beteiligungsprozess zur Standortfindung eines neuen Konferenzzentrums in Heidelberg
Konzeption, Beratung, Moderation,
Prozesssteuerung. Online und Präsenzformate
Auftraggeber: Stadt Heidelberg, 2014-2016
Inklusionstage
– 2015 „Diskussion des Nationalen Aktionsplans 2.0“
Konzeption und Moderation von 9 Diskussionsforen, Ergebnispräsentation im Plenum
– 2014: „Weiterentwicklung des nationalen Aktionsplans“
Konzeption und Moderation von 24 Workshops, Ergebnispräsentation im Plenum
– 2011: „Inklusion einfach machen – von Bildung über Ausbildung in Arbeit“
Hauptmoderation, Moderation von 6 Workshops
Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Agentur meder, 2011, 2014, 2015